Austausch und Mobilität
Über die Teilnahme an Austausch- und Mobilitätsaktivitäten erfahren die Lernenden ganz direkt den Nutzen einer Fremdsprache. Damit kann die Lernmotivation erheblich gesteigert werden. Um möglichst optimal von einem Austausch zu profitieren, lohnt es sich, bei der Vorbereitung auf erprobtes Material zur Austauschpädagogik zurückzugreifen. Damit kann auch die Entwicklung von sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen im Rahmen eines Austausches optimiert werden. Die Materialien zur Austauschpädagogik, auf die in diesem Kapitel hingewiesen wird, sind eigens für den schweizerischen Kontext entwickelt worden.
-
1 Langjährige Schulpartnerschaften
Autorin: Mirjam Egli Cuenat
Stufe: 7. bis 11. Jahr der obligatorischen Schule
Sprache(n): Deutsch, Französisch
Schulpartnerschaft -
2 Angebote für Austausch und Sprachkontakt
Autorin: Mirjam Egli Cuenat
Stufe: Primar- und Sekundarstufe
Sprache(n): Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch, ....
Austauschangebote -
3 PluriMobil: Ideen und Materialien
Autorin: Mirjam Egli Cuenat
Stufe: Primarstufe, Sekundarstufe I und II, Grundausbildung von Lehrpersonen
Sprache(n): Alle Zielsprachen
PluriMobil -
Was sagt die Forschung dazu
Autorin: Miriam Egli Cuenat
Austausch und Mobilität: Was sagt die Forschung dazu (pdf) -
Download des Kapitels
Alle Inhalte des Kapitels «Austausch und Mobilität» in einem Dokument
Austausch und Mobilität (pdf)